Die wichtigsten HOTELA-Resultate per Ende September 2019
Die HOTELA-Anlagen konnten auch im 3. Quartal 2019 ihren Höhenflug fortsetzen: Per Ende September erzielten sie mit einer Rendite von 9.53% ein hervorragendes Ergebnis. Damit übertrafen sie sowohl die HOTELA-Strategie (9.35%) als auch die relevanten Vergleichsindices. Der CS PK Index global schloss nach dem 3. Quartal bei 9.12%, der UBS PK Index global bei 8.85%. Die HOTELA-Performance lag dabei ganze 1.29% über den vom UBS-Index erfassten grossen Pensionskassen. Die hohe Differenz ist erneut auf die Immobilienanlagen zurückzuführen (HOTELA: 9.76%, UBS PK Index global: 5.23%). So investiert die HOTELA ausschliesslich in Immobilienfonds, welche dieses Jahr eine deutlich bessere Performance aufweisen als die Direktimmobilien.
Innerhalb des HOTELA-Portfolios erzielten die Aktien Schweiz dank einer Rendite von 24.89% das mit Abstand stärkste Resultat. Ebenfalls in Bestform präsentierten sich die Aktien Ausland (14.82%) und die Infrastrukturanlagen (12.28%). In die Top 5 schafften es schliesslich auch die kotierten Immobilienfonds Schweiz (11.87%) und die Immobilien Ausland (10.79%). Die Rendite der Obligationen betrug Ende September beachtliche 6.52%, wobei die Obligationen High Yield mit 8.15% besonders gut abschnitten. Am anderen Ende der Rangliste standen die Hedge Funds (0.75%), die Liquiditäten (-0.42%) und die abgesicherte Rückversicherung (-1.40%).
Die ausgezeichnete Performance trieb den geschätzten Deckungsgrad der HOTELA weiter in die Höhe. Dieser lag per 30. September 2019 bei über 106%. |